• Hauptinhalt: Kurztaste 1
  • Hauptnavigation: Kurztaste 2
  • Metanavigation: Kurztaste 3
  • Suche: Kurztaste 4

Wappen der Gemeinde Breitenau
  • Bürgerservice
    • Aktuelles

      • Amtstafel
      • Informationen der Grünen Tonne
      • Müllabfuhrplan
      • News
      • Veranstaltungen
    • Dienstleistungen

      • Notrufnummern
    • Informationen

      • Behördenwegweiser
      • Gebühren
      • Leitfaden zur Mülltrennung - Gelber Sack
      • Offener Haushalt
    • Kommunikation

      • Anfrage und E-Mail
      • Digitaler Ortsplan
      • Kontakt und Bürgerservicezeiten
      • Newsletter abonnieren
      • Richtlinien der Gemeindenachrichten - Anzeigenverwaltung
      • Zeitung
  • Gemeindeorganisation
    • Gemeindeamt

      • Amtsleiter
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
    • Politik

      • Bürgermeister
      • Vizebürgermeisterin
      • Gemeinderat
      • Gremien
    • Informationen

      • Sitzungsprotokolle
      • statistische Daten
      • Wahlergebnisse
  • Unser Breitenau
    • Einrichtungen

      • Bildungseinrichtungen
      • Gesundheit und Soziales
    • Freizeit und Sport

      • Jugend in Breitenau
      • Ferienspiel
      • Freizeiteinrichtungen in Breitenau
      • Ticket-Shop
      • Veranstaltungen
      • Vereine
    • Wirtschaft und Tourismus

      • Firmen in Breitenau
      • Gastronomie
      • Jobs in der Region
      • Wirtschaftsbetriebe
    • Wissenswertes

      • Geschichte von Breitenau
      • "So schmeckt Niederösterreich"
      • Fotogalerie
        • Videos
      • Natur im Garten
        • Die „Natur im Garten“ Plakette
        • Gartenwissen
        • „Natur im Garten“ Telefon
        • Schaugärten
        • aktuelle Veranstaltungen
        • Partnerbetriebe und Gütesiegelprodukte
        • aktuelle Aktionen
      • Was war los in Breitenau
      • Zivilschutz
slider_breitenau1_1920x300
KiGa
Volksschule
DSC_0435
IMG-20240223-WA0004
eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren
Dienstag_Wurzeln_in_Breitenau_8_
  • Bürgerservice
    • Aktuelles

      • Amtstafel
      • Informationen der Grünen Tonne
      • Müllabfuhrplan
      • News
      • Veranstaltungen
    • Dienstleistungen

      • Notrufnummern
    • Informationen

      • Behördenwegweiser
      • Gebühren
      • Leitfaden zur Mülltrennung - Gelber Sack
      • Offener Haushalt
    • Kommunikation

      • Anfrage und E-Mail
      • Digitaler Ortsplan
      • Kontakt und Bürgerservicezeiten
      • Newsletter abonnieren
      • Richtlinien der Gemeindenachrichten - Anzeigenverwaltung
      • Zeitung
  • Gemeindeorganisation
    • Gemeindeamt

      • Amtsleiter
      • Mitarbeiter
      • Zuständigkeiten
    • Politik

      • Bürgermeister
      • Vizebürgermeisterin
      • Gemeinderat
      • Gremien
    • Informationen

      • Sitzungsprotokolle
      • statistische Daten
      • Wahlergebnisse
  • Unser Breitenau
    • Einrichtungen

      • Bildungseinrichtungen
      • Gesundheit und Soziales
    • Freizeit und Sport

      • Jugend in Breitenau
      • Ferienspiel
      • Freizeiteinrichtungen in Breitenau
      • Ticket-Shop
      • Veranstaltungen
      • Vereine
    • Wirtschaft und Tourismus

      • Firmen in Breitenau
      • Gastronomie
      • Jobs in der Region
      • Wirtschaftsbetriebe
    • Wissenswertes

      • Geschichte von Breitenau
      • "So schmeckt Niederösterreich"
      • Fotogalerie
        • Videos
      • Natur im Garten
        • Die „Natur im Garten“ Plakette
        • Gartenwissen
        • „Natur im Garten“ Telefon
        • Schaugärten
        • aktuelle Veranstaltungen
        • Partnerbetriebe und Gütesiegelprodukte
        • aktuelle Aktionen
      • Was war los in Breitenau
      • Zivilschutz
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
      • Amtstafel
      • Informationen der Grünen Tonne
      • Müllabfuhrplan
      • News
      • Veranstaltungen
    • Dienstleistungen
    • Informationen
    • Kommunikation

Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News

Gewalt erkennen & reagieren

Veröffentlichungsdatum14.11.2024Lesedauer2 Minuten
Logo

Gemeinde Breitenau

Logo


Gewalt hat viele Gesichter…

Häuslicher Gewalt gegen Frauen mit Zivilcourage begegnen

Gewalt tritt in allen Teilen unserer Gesellschaft in den unterschiedlichsten Formen und Situationen auf. Häufig richtet sie sich jedoch gegen Frauen und Kinder. Schlagzeilen über einen neuerlichen Femizid lösen in der Bevölkerung Betroffenheit aus. Viele fragen sich, ob ein solcher Mord nicht verhindert hätte werden können.

Zivilcourage kann Teil einer Lösung sein. Angesprochen darauf, macht sich bei den Menschen aber auch Unsicherheit bemerkbar: Gefährde ich mich selbst, wenn ich eingreife? Habe ich überhaupt das Recht, mich in eine fremde Beziehung einzumischen? Was, wenn ich mich irre und Menschen in meiner Umgebung zu Unrecht verdächtige?

In der Faltkarte „Gewalt erkennen & reagieren“ (Download auf www.land-noe.at/stopp-gewalt) wird erklärt, was Anzeichen häuslicher Gewalt sein können. Vor allem für sogenannte MultiplikatorInnen, also Menschen, die mit vielen anderen Menschen in Kontakt stehen, ist es wichtig, diese zu erkennen. Als nächsten Schritt ist es wichtig zu reagieren – auch hierfür gibt es Tipps:

  • Hören Sie einer Frau offen und unvoreingenommen zu.
  • Zeigen Sie, dass Sie die Situation bemerkt haben, geben Sie das Gefühl der Sicherheit und signalisieren Sie Hilfsbereitschaft.
  • Und vor allem: geben Sie die Information weiter, wo die Frau Unterstützung durch ExpertInnen erhalten kann.  

In Niederösterreich besteht ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die Hilfe in Notlagen bieten. Erste Hilfe und Informationen gibt es auf der Website www.land-noe.at/stopp-gewalt. Dort finden Sie auch ein Video, das die Inhalte der Faltkarte zusammenfasst.

 Eine Karte von Niederösterreich gibt einen Überblick über die Hilfseinrichtungen in Niederösterreich.

  • Ein erster Schritt aus der Gewaltspirale kann eine Beratung (in verschiedenen Sprachen) mit einer Frauen- und Mädchenberatungsstelle sein. Diese helfen kostenlos, anonym und vertraulich. Frauenberatungsstellen finden Sie in allen Landesteilen.
  • Frauenhäuser bieten Schutz und Unterkunft für betroffene Frauen und ihre Kinder. Frauenhäuser sind rund um die Uhr und täglich erreichbar, eine Aufnahme kann jederzeit erfolgen.
  • Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Gewaltopfer bei der Wahrung ihrer Rechte und begleitet sie auch beim Strafverfahren.

Die betroffene Frau kann sich - vor allem in einer Notlage – direkt an die Polizei wenden (Notruf 133). Die Polizei kann ein Betretungs- und Annäherungsverbot (Dauer 14 Tage) aussprechen und informiert dann das Gewaltschutzzentrum zur Unterstützung des Opfers. Leben Kinder oder Jugendliche im Haushalt, wird die Kinder- und Jugendhilfe eingeschaltet.

Die Opferschutzeinrichtungen arbeiten eng mit der Polizei zusammen, um gewaltbetroffene Frauen bei der Lösung von Problemen zu unterstützen. Dazu können auch Hilfe bei der Job- und Wohnungssuche oder Unterstützung bei der Kinderbetreuung zählen.

Überblick über Ansprechstellen in unserer Region:

  • Nächstgelegene Frauen- und Mädchenberatungsstelle: Freiraum 02630/347 470
  • Nächstgelegenes Frauenhaus: Frauenhaus Neunkirchen 02635/689 71 oder 0676/539 27 90
  • NÖ Gewaltschutzzentrum: Wiener Neustadt 02622/ 243 00
  • Polizeinotruf: 133
  • Nächstgelegenes Landesklinikum: Universitätsklinikum Neunkirchen 02635/9004-0 oder Wiener Neustadt 02622/9004-0
  • Nächstgelegene Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe: BH Neunkirchen 02635/9025-35590

Kontakt

Gemeinde Breitenau
Neunkirchnerstraße 21
2624 Breitenau
Telefon: +43 2635 63 2 54
WhatsApp: +43 2635 63 2 54
Fax: +43 2635 63 2 54 20
E-Mail: sekretariat@breitenau.gv.at

Öffnungszeiten

Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 08:00 bis 10:00 Uhr und von 14:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch kein Parteienverkehr
Donnerstag von 08:00 bis 10:00 Uhr
Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Bürgermeister Sprechstunden:
Dienstag von 16:30 bis 19:00 Uhr

Services

  • Behördenwegweiser
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Cookies
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit

Wichtige Links

Gem2Go App:Logo

Social Media: 

IkoneIkone

Stopp Gewalt:

Diagramm


zum Seitenanfang