Sie befinden sich hier: Startseite > Bürgerservice > Aktuelles > News
Die frühlingshaft warmen Tage der vergangenen zwei Wochen haben unsere heimischen Amphibien aus der Winterstarre geweckt. Jedes Jahr wandern Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Besonders aktiv sind die Tiere bei Regenwetter und Plusgraden während der Dämmerungs- und Nachtzeiten. Zielstrebig kehren Erdkröte und Co. zu den Gewässern zurück, in denen sie selbst geschlüpft sind. Dabei müssen gefährliche Straßen überwunden und auch Durchschlupfmöglichkeiten zwischen Gärten gefunden werden. Im Garten oder in der Gemeinde können wir Erdkröten und andere Amphibien gezielt unterstützen. Fahren Sie in den kommenden Wochen außerdem besonders auf ausgewiesenen Wanderstrecken mit erhöhter Aufmerksamkeit und reduzierter Geschwindigkeit. Unter www.noe-amphibienschutz.at finden Sie unter „Projekt“ eine Karte mit Wanderstrecken in Niederösterreich.
„Kröten sind ruhige, heimliche Gartenbewohnerinnen. Über die Sommermonate sind sie während der Dämmerung und nachts auf der Jagd. Tagsüber brauchen sie kühle, dunkle Unterschlupfmöglichkeiten, die sie etwa im offenen Komposthaufen oder in Stein-, Erd- oder Asthaufen finden“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.
So wird Ihr Garten amphibienfreundlich
Nähere Infos zum tierfreundlichen Gärtnern finden Sie z.B. in den Broschüren „Der Weg zur Plakette“ und „Lebensraum Naturgarten – für Pflanze, Tier und Mensch“ unter www.naturimgarten.at/infoblätter.
Kröte & Co – Aktiv helfen und kennenlernen:
Bei der Froschklaubbörse können Sie aktiv mitmachen und Amphibien beim Überqueren der Straße helfen. Einen kostenlosen (gegen Übernahme der Versandkosten) Bestimmungsfolder, um unsere Amphibien kennenzulernen, finden Sie HIER.